30 Mrz Wieso multifunktionale Geräte? – Drucker, Scanner und Kopierer in Einem.
Ein multifunktionales Gerät, auch All-in-One-Lösung, MFP, Multifunktionsdrucker oder der sogenannte „Alleskönner“, vereint alle Geräte wie Scanner, Kopierer und Drucker in einem. Statt jedes Gerät einzeln zu kaufen, kann durch diese Lösung nicht nur Geld sondern auch Platz gespart werden.
Multifunktionsdrucker – Vorteile und Nachteile im Überblick
Es gibt verschiedene Arten von Multifunktionsgeräten, das üblichste Multifunktionsgerät ist der Drucker kombiniert mit Scanner, Kopierer und teilweise noch Fax. Es gibt sogar noch solche mit Analog-Telefonanschluss als Option. Einige dieser Geräte arbeiten mit einem internen Tintenstrahldrucker, andere mit einem Laserdrucker. Es gibt in beiden Bereichen Schwarzweiss- und Farbgeräte.
Vorteile eines MFP gegenüber Einzelgeräten:
- Günstigerer Anschaffungspreis
- Geringerer Platzbedarf
- Geringerer Energieverbrauch
- Einmalige Konfiguration, da nur ein Gerät
- Kürzere Arbeitswege, da alle Funktionen in einem Gerät / an einem Platz
- Alle Funktionen in einem Gerät
- Geräte können auch ohne PC bedient werden, beispielsweise zum Erstellen von Kopien
- Man muss nur ein Gerät kennenlernen, da einheitliches Bedienungskonzept
- Verwendung von nur einer Stromquelle und Netzwerkdose
Nachteile eines MFP gegenüber Einzelgeräten:
- Eventuell funktionale und / oder qualitative Kompromisse gegenüber spezialisierten Einzelgeräten
- Im Allgemeinen sind Grösse und Gewicht höher als die der jeweiligen Einzelgeräte
- Fehler können je nach Umständen alle Funktionen des Geräts negativ beeinträchtigen
Multifunktionsdrucker – Tinte oder Laser?
Wenn eine Firma sich überlegt eine neue Anschaffung zu machen, sprich einen neuen Drucker zu kaufen, so wird zum einen mit grosser Wahrscheinlichkeit viel Wert darauf gelegt sehr gute Qualität der Ausdrucke zu erreichen, aber auch die Druck- sowie Wartungskosten möglichst tief zu halten. Hier haben wir nun die Wahl zwischen einem üblichen Multifunktionsgerät in Form eines 3-in-1 Tintenstrahldruckers oder einem Laserdrucker. Die meisten Laserdrucker werden bereits als Farblaserdrucker mit eingebauter Duplex-Einheit angeboten, was beidseitiges Drucken ermöglicht und somit auch Papier spart.
Im Büro empfehlen wir ganz klar auf Laser-Drucker zu setzen, denn die Tintenstrahltechnik wir zwar sehr günstig angeboten, eignet sich jedoch eher für Anwender zu Hause und nicht für den Alltag in Ihrem Büro. Der Grund sind die sehr hohen Druckkosten eines Tintenstrahlgeräts im Vergleich zum Laserdrucker.
Weitere Vorteile des Farb-Laserdrucker im Vergleich zum Tintenstrahldrucker:
- Deutlich schnellere Druckgeschwindigkeit
- Hohe Haltbarkeit der Ausdrucke
- Zuverlässiger, denn ein Laserdrucker druckt, auch nach Wochen und Monaten, die er nicht genutzt wurde in derselben Qualität wie bisher. Tinten trocknen hingegen aus.
- Geringere Papierkosten, da Laserdrucker für spezielle Ausdrucke kein Spezialpapier benötigen, sondern bereits auf normalem Kopierpapier ein optimales Ergebnis erreichen.
- Teure Toner im Vergleich zu den Tinten bei der Anschaffung, aber deutlich günstiger pro Seite als Tinten.
Sobald der Toner eines Farblaserdruckers ausgetauscht werden muss, ist dies im Vergleich zur Tinte mit Bestimmtheit eine teurere Angelegenheit. Je nach Hersteller und Laserdruckermodell kostet ein Ersatztoner zwischen CHF 80 und mehreren Hundert Franken. Die Kosten pro Seite im Vergleich zu einem Tintenstrahldrucker sind jedoch weitaus günstiger. Somit lohnt sich diese Investition auf jeden Fall, vor allem im Büroalltag. Auch muss man nicht immer wieder Tinten auswechseln, denn ein Toner hält deutlich länger.
MULTIFUNKTIONS-LÖSUNGEN DER BEL AG
In modernen Schweizer Unternehmen werden flexible und zuverlässige Printlösungen benötigt. Dazu gehört im Schweizer Büro Alltag natürlich auch der Drucker sowie Scanner, Kopierer und Faxgeräte. Mit unserer langjährigen Büroelektronik-Erfahrung garantieren wir Ihnen umfassende Printlösungen auf die Sie sich verlassen können.
– Individuelle IT-Lösungen und Multifunktionsgeräte
– Passendes Printsystem für jeden Betrieb
– Schulung und Support bei Bedarf
A4-Multifunktionsgeräte von Hewlett Packard (HP)
5.001 bis 10.000 Seiten – HP Multifunktionsdrucker. Mit der ePrint Technologie können Sie jederzeit, von überall aus, auf Ihrem HP Drucker drucken.
A4-Multifunktionsgeräte von Canon
Dank den einfach zu bedienenden, hochwertigen Canon-Bürolösungen können Sie in Farbe drucken, kopieren, scannen sowie faxen.
A3-Multifunktionsgeräte von RICOH